Hamburger Elbphilharmonie
Direkt an der Außenalster gelegen und nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, befindet sich dieses 4-Sterne Hotel. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, TV, Safe, Schreibtisch, WLAN und Kaffee- und Teezubereiter. Im Hotel gibt es zwei Restaurants und eine Bar, in der Sie Ihren Abend gemütlich ausklingen lassen können.
Wittmund-Updorf, Wittmund, Jever, Heidmühle, Wilhelmshaven, Roffhausen, Sande, Varel, Rastede, Oldenburg, Delmenhorst, Bremen
Im Strom der Elbe, an drei Seiten von Wasser umgeben liegt das neue Wahrzeichen Hamburgs: die Elbphilharmonie. Wer hat noch nicht von ihr gehört? Das spektakuläre Gebäude vereint drei Konzertsäle, einen großen Musikvermittlungsbereich, Gastronomie, Hotel und die öffentliche Plaza, von der Sie einen einmaligen Panoramablick auf die Stadt haben. Die Kombination aus altem Backsteinsockel und neuem, gläsernem Bau mit geschwungener Dachlandschaft bildet – nicht nur wegen der Bekanntheit durch die enormen Kosten und die Bauverzögerung – einen absoluten Anziehungspunkt der Stadt. Und wir bringen Sie hinein!
1. Tag: Anreise und Konzert in der Elbphilharmonie
Ihr Tag beginnt mit einer entspannten Busfahrt nach Hamburg. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch etwas Freizeit für einen Bummel an den Landungsbrücken. Anschließend bringt Sie unser Bus in Ihr 4-Sterne-Hotel. Die Zimmer stehen ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Nach etwas Freizeit geht es direkt zum neuen Wahrzeichen Hamburgs - der Elbphilharmonie. In der unmittelbaren Umgebung finden Sie zahlreiche Restaurants, in denen Sie zu Abend essen können. Anschließend haben Sie noch etwas Zeit, die Plaza - die Aussichtsplattform in 37 m Höhe mit dem eindrucksvollen Blick auf die Stadt - zu besuchen.
Ab 20:00 Uhr genießen Sie dann die Aufführung im großen Saal der Elbphilharmonie:
Philharmonischer Chor München
Schon der Titel ist mehrdeutig: »solennelle« bedeutet sowohl tiefernst und feierlich als auch theatralisch und gekünstelt. »Ich bin für die Opera Buffa geboren«, entschuldigte sich denn auch Rossini für seine »Petite messe solennelle« mit leichter Ironie. Als aufrichtig religiöses Werk eines Theatermenschen trägt die Messe diesen Widerspruch in sich, sie ist voller Farbe, Pathos und Intensität. »Petite« ist die Messe dagegen wirklich nicht. Zwar ist sie ursprünglich für die Einweihung einer Privatkapelle geschaffen – doch Form und Aufbau sind an der festlichen Missa solemnis orientiert. Aus Angst, andere könnten sie instrumentieren, orchestrierte Rossini sie einige Jahre später in großem Stil. Sein erklärter Favorit blieb aber seine »kleine Messe«. Zusammen mit dem Klavierduo Genova & Dimitrov sowie mit einer hochkarätigen Solistenriege bringen Andreas Herrmann und der Philharmonische Chor München die Messe nun im Großen Saal der Elbphilharmonie zur Aufführung.
Besetzung:
Dirigent:
Nach dem eindrucksvollen Konzert Rückfahrt ins Hotel.
2. Tag: Stadtrundfahrt und Heimreise
Nachdem Sie sich am Frühstücksbuffet gestärkt haben, heißt es Koffer verladen. Bevor Sie dann endgültig die Heimreise antreten, lernen Sie Hamburg bei einer ca. 2-stündigen Stadtrundfahrt mit Reiseleitung kennen. Nach der Rundfahrt ist noch ein Besuch im Hamburger Gewürzmusuem vorgesehen (das Gewürzmuseum ist nicht barrierefrei und es müssen einige Stufen bewältigt werden). Anschließend Rückfahrt.
Copyright © 2018 - janssen-reisen.de