Große Rheinreise mit Mosel
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Die MS Amadeus Imperial ist auf den Flüssen Donau, Rhein und Main sowie auf den holländischen und belgischen Wasserwegen unterwegs. Wie seine prominenten Vorgänger der Amadeus-Flotten führt auch dieses Schiff die Ausrichtung auf hochwertige Flusskreuzfahrten in Europa konsequent weiter.
Schiffsinformation
Baujahr:
Flagge:
Decks:
Kabinen/Suiten:
Passagiere:
Besatzung:
Kabineninformation
Die De-Luxe-Kabinen sind 17,5m², die Suiten 26,4m² groß. Die Fenster in den Kabinen des unten gelegenen Hauptdecks (Haydn-Deck) können nicht geöffnet werden. Die Kabinen auf dem Mittel- und Oberdeck (Strauss- und Mozart-Deck) verfügen über französische Balkone, also raumhohe Panoramafenster, die vollständig geöffnet werden können. Die Suiten auf dem Mozart-Deck sind mit Außenbalkonen ausgestattet. In jeder Kabine finden Sie ein trennbares Doppelbett, Dusche/ WC, Flachbildschirm-TV, eine individuell regelbare Klimaanlage, Föhn, einen geräumigen Schrank sowie Telefon und Safe.
Bordeinrichtung
Freiluft-Lounge „River Terrace“, Café, Panorama-Bar, Friseur, kleiner Bordshop, Fitnessbereich, Wellnessbereich, Indoor-Pool.
Restaurant/Küche
Im Panorama-Restaurant erwartet Sie nicht nur ein spektakulärer Ausblick, sondern auch exzellente Gastronomie. Kaffee/Tee und Kuchen am Nachmittag sowie ein Mitternachtssnack runden die Vollpension perfekt ab.
Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist Euro. Kreditkarten wie Mastercard/Visa werden an Bord akzeptiert. Es ist üblich, dem Schiffspersonal ein Trinkgeld zukommen zu lassen. Der Betrag ist freigestellt. Wir empfehlen 5 - 7,- € p.P./Tag.
Leben an Bord
Sportlich-leger, feste Schuhe für die Ausflüge, Pullover für kühle Abende, zum Abendessen gepflegte Kleidung. Das Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen auf dem Sonnendeck gestattet.
Pulsierende Metropolen, romantische Weinregionen und stolze Burgen prägen diese Fahrt und machen deutlich, warum es am Rhein so schön ist. Vom Knie bei Basel durch die Oberrheinische Tiefebene bis zum Delta in den Niederlanden. Sie besuchen interessante Städte, sehen eindrucksvolle Baudenkmäler, Weinberge, Burgen und Ruinen - eine Woche Genuss pur. Als kleine Überraschung erleben Sie einen Abstecher auf die kurvenreiche Mosel nach Cochem.
TAG | ORT | AN | AB | AUSFLÜGE |
1 | Basel | 17:00 | Einschiffung | |
2 | Straßburg | 09:00 | 19:00 | Kanalfahrt Straßburg (AP) |
3 | Speyer Mannheim | 03:00 14:00 | 12:00 | Führung Speyer mit Dom (AP) Bundesgartenschau Mannheim (AP) |
4 | Mannheim Rüdesheim Koblenz | 08:00 14:30 | 02:00 11:00 | Stadtrundgang Koblenz (AP) |
5 | Koblenz Cochem | 13:30 | 06:00 18:00 | Führung Cochem mit Reichsburg (AP) |
6 | Köln | 07:00 | 14:30 | Stadtrundgang Köln (AP) |
7 | Amsterdam | 07:30 | Stadtrundgang Amsterdam mit Grachtenfahrt (AP) | |
8 | Amsterdam | Ausschiffung | ||
AP = Ausflugspaket |
1. Tag: Anreise nach Basel
Am Morgen beginnt Ihre Reise nach Basel. Hier liegt die MS Amadeus Imperial bereits zur Einschiffung bereit. Um 17:00 Uhr heißt es „Leinen Los!“ und Sie haben Gelegenheit, Ihr „schwimmendes Hotel“ zu erkunden.
2. Tag: Straßburg - Speyer
Straßburg ist eine der schönsten Städte Europas - nicht zuletzt wegen des Wahrzeichens der Stadt, dem berühmten Münster. Der Münsterplatz gehört zu den imposantesten Marktplätzen Europas, auch weil hier zahlreiche, malerische Fachwerkhäuser mit zum Teil vier und fünf Etagen zu finden sind. Das ganze Zentrum der Stadt, auch als «Grande Ile» bezeichnet, wurde von der UNESCO aufgrund der vielfältigen Architektur zum Weltkulturerbe erklärt. Eine Kanalrundfahrt zeigt Ihnen die Stadt in einer neuen Perspektive (AP). Am Nachmittag haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen.
3. Tag: Speyer - Mannheim
Heute steht eine Stadtführung in Speyer auf Ihrem Programm (AP). Nach einem leckeren Mittagessen an Bord geht es zur Bundesgartenschau (AP). Im Zentrum der BUGA Mannheim steht Nachhaltigkeit. Mit über 100 Hektar Fläche wird sie nicht nur eine der größten Bundesgartenschauen, sie wird auch ein Experimentierfeld eröffnen für innovative Ideen und Forschungsansätze zu den vier Leitthemen: Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung.
4. Tag: Mannheim - Rüdesheim - Koblenz
Am Vormittag empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang durch die Gassen des Weinstädtchens Rüdesheim mit der berühmten Drosselgasse. Erleben Sie am Nachmittag einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: das obere Mittelrheintal ist eine der großartigsten und ältesten Kulturlandschaften Europas und gehört zum UNESCO-Welterbe. Sie passieren die engste Stelle des Flusses mit dem Loreley-Felsen. Koblenz lädt Sie zu seinem Rundgang durch das Revier rund um die Liebfrauenkirche ein (AP). Anschließend fahren Sie mit der für die Internationalen Gartenschau erbauten Seilbahn hoch über den Rhein zur eindrucksvoll gelegenen Festung Ehrenbreitstein.
5. Tag: Koblenz - Cochem - Köln
Genießen Sie am Vormittag die faszinierende Fahrt auf der Mosel. Entdecken Sie Cochem mit seinen engen, winkligen Gassen bei einem Stadtrundgang (AP). Während des Ausflugs werden Sie auch die Reichsburg besichtigen. Die imposante Anlage ist durch ihre Größe und Lage auf einem schroffen Felsen hoch über dem Städtchen für das Ortsbild beherrschend. Genauso beeindruckend ist auch der Blick, den man von der Burg aus auf das Moseltal mit seinen verträumten Mischwäldern und Rebhängen hat.
6. Tag: Köln - Amsterdam
Die Domstadt Köln blickt auf eine über 2000jährige Geschichte zurück, deren Spuren allgegenwärtig sind. Histörchen, Originale sowie Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken erwarten Sie auf einem Spaziergang durch die Altstadt (AP). Selbstverständlich darf während dieses Stadtrundgangs auch ein Blick in das Innere des Doms nicht fehlen (abhängig von den Öffnungszeiten sowie Heiligen Messen o.ä.). Als Abschluss laden wir Sie noch auf ein Glas typisches „Kölsch" ein, das beliebteste Bier in Köln und großen Teilen des Rheinlands.
7. Tag: Amsterdam
Sie erleben das Flair Amsterdams bei einer Grachtenrundfahrt (AP) durch die alte Seefahrerstadt. Traditionsreiche Bauwerke säumen den Weg. Amsterdam ist wie ein offenes Bilderbuch. Die Grachten, Kanäle und verwinkelten Gassen mit den typischen Treppengiebelhäusern verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charme. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Entdeckungen zur Verfügung.
8. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück an Bord heißt es Abschied nehmen. Sie verlassen Ihr Flussschiff und der Reisebus steht schon für die Rückfahrt bereit. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an. In den Nachmittags-/Abendstunden erreichen Sie gut erholt Ihre Heimat.
Copyright © 2018 - janssen-reisen.de