Breslau – Das Venedig Polens
Sie wohnen im Novotel Breslau Centrum. Das Hotel liegt fußläufig zur Altstadt mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, zum berühmten gotischen Rathaus am Marktplatz läuft man ca. 20 Minuten. Die Zimmer sind jeweils mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Fernseher, Telefon, Safe, Radio und Tee- und Kaffeezubereiter ausgestattet. Außerdem verfügt das Hotel über Lift, Restaurant und eine Lounge-Bar.
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Breslau - Wroclaw - Brassel - Wratislavia. Die Hauptstadt von Niederschlesien hat ebenso viele Namen wie unterschiedliche Gesichter. Die Oder-Metropole mit ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte überzeugt jeden Besucher mit prachtvoll restaurierten Gebäuden und ist zugleich eine lebendige Stadt mit vielen Studenten. Überall trifft Alt auf Neu, Tradition und Moderne begegnen sich. Nicht ohne Grund begeisterte die Stadt im Jahr 2016 als Europas Kulturhauptstadt.
1. Tag: Anreise nach Breslau
In den Morgenstunden Abfahrt aus den Zustiegsorten und bequeme Anreise im Bistro-Liner nach Breslau. Nach der Zimmerverteilung haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Altstadt von Breslau zu erkunden und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Bei Buchung der Halbpension wird Ihnen das Abendessen im Hotel angeboten.
2. Tag: Freizeit/ Ausflugsangebot Stadtführung in Breslau
Nach dem Frühstück wartet unsere Reiseleitung darauf, Ihnen die wunderschöne Stadt Breslau zu zeigen (gegen Aufpreis). Detailgetreu restaurierte Bürgerhäuser, kleine Paläste, Kapellen und Kirchen prägen das Stadtbild. Besonders sehenswert sind der alte Markt mit seinem gotischen Rathaus, die Dom- und Sandinsel und die Universität mit ihrem Prunkstück, der Aula Leopoldina. Daneben ist Breslau mit mehr als hunderttausend Studenten auch eine junge und multikulturelle Stadt. Nach der Stadtführung haben Sie noch ausreichend Freizeit für eigene Entdeckungen. Auch heute erhalten alle Gäste, die die Halbpension gebucht haben, Ihr Abendessen im Restaurant des Hotels.
3. Tag: Freizeit/ Ausflugsangebot Oppeln und Brieg
Während des Altstadtrundganges in Oppeln sehen Sie die verschiedenen barocken Bürgerhäuser rund um den Marktplatz, das Rathaus und die Kathedrale zum Heiligen Kreuz mit dem spätgotischen Wappen der Oppelner Piasten. Es geht weiter nach Brieg. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Renaissance-Schloss der schlesischen Piasten zu besichtigen (Extrakosten). Sehr sehenswert ist das prächtige Einfahrtsportal mit dem Stammbaum und zahlreiche Arkaden im Innenhof (Ausflug gegen Aufpreis). Im Laufe des Nachmittags werden Sie wieder zurück in Breslau sein und können den Abend in einem der zahlreichen Restaurants der nahegelegenen Altstadt ausklingen lassen. Alle Gäste mit Halbpension werden das Abendessen auch heute im Hotel einnehmen.
4. Tag: Freizeit/ Ausflugsangebot Rundfahrt Waldenburger Land
Heute bieten wir Ihnen einen Ausflug in das Waldenburger Land an (gegen Aufpreis). Bei dieser Rundfahrt besuchen Sie das romantische Schloss Fürstenstein (Extrakosten), die größte schlesische Schlossanlage mit der wehrhaften, mittelalterlichen Festungsburg. Aufgrund seiner malerischen Lage wird es auch Perle Schlesiens genannt. Danach Weiterfahrt zum Kloster Grüssau (Extrakosten), eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens. In Waldenburg, der zweitgrößten Stadt Niederschlesiens, haben Sie etwas Aufenthalt zur freien Verfügung. Anschließend führt die Fahrt über Schweidnitz, wo Sie die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Friedenskirche sehen, zurück nach Breslau. Alle Gäste, die Halbpension gebucht haben, werden im Hotel zum Abendessen erwartet.
5. Tag: Heimreise
Heute heißt es wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Ihre Zustiegsorte erreichen Sie dann in den Abendstunden.
Copyright © 2018 - janssen-reisen.de