Willkommen in Berchtesgaden
Sie wohnen im Alpensport-Hotel Seimler in Berchtesgaden. Das Haus liegt im wunderschönen Nationalpark Berchtesgaden und ist von einer einzigartigen Berglandschaft umgeben. Zur Innenstadt sind es ca. 3 km (Bushaltestelle direkt vorm Hotel, Ortsverkehr kostenlos im Rahmen der Kurkarte). Morgens beginnen Sie den Tag im gemütlich eingerichteten Hotel-Restaurant mit einem ausgewogenen Frühstück vom Buffet, am Abend genießen Sie die reichhaltige bayerische und berchtesgadener Küche. Außerdem bietet Ihnen das Haus Lift, Sonnenterrasse, Kegelbahnen und Hallenbad mit Sauna. Die komfortabel ausgestatteten Standard- Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, Radio, TV und überwiegend Balkon.
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Die örtliche Kurtaxe (ca. 2,60 € p.P./Nacht) zahlen Sie bitte vor Ort!
Es war schon immer etwas Besonderes, im Berchtesgadener Land zu Gast zu sein. Das liegt an der einzigartigen Berglandschaft und dem unberührten Nationalpark, überragt vom sagenhaften Watzmann. Ein Bauernland, das der Herrgott in Sonntagslaune erschaffen hat. Mit seinen freundlichen Menschen, die in Generationen gelernt haben, Gastgeber zu sein, fühlt man sich hier vom ersten Tag an wie zu Hause. Genießen Sie die ungewöhnliche Mischung aus tiefverwurzelter Tradition, gelebtem Brauchtum und klarem Blick für die Gegenwart.
1. Tag: Anreise
Schon während der Anreise erleben Sie eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft. Im Hotel werden Sie mit einem Begüßungsschnapserl herzlich willkommen geheißen.
2. Tag: Berchtesgaden
Am Vormittag starten Sie zu einer Ortsführung. Während des Rundgangs fühlen Sie sich zurückversetzt in die Geschichte und die Zeit der Gründung Berchtesgadens. Den Nachmittag können Sie individuell verbringen. Das Salzbergwerk Berchtesgaden, das älteste noch aktive Salzbergwerk Deutschlands, ist nur ca. 800 m vom Hotel entfernt. Ein Besuch (Eintritt ca. 17,- €) lohnt sich.
3. Tag: Chiemsee und Schifffahrt
Heute fahren Sie zum traumhaften Chiemsee. Während der Großen Chiemseetour kommen Sie auch zur Herren- und Fraueninsel. Nutzen Sie dort die Möglichkeit, die Fahrt zu unterbrechen und besuchen Sie auf der Herreninsel das Prunkschloss von Ludwig II. und/oder auf der Fraueninsel das Benediktinerinnenkloster (Eintritte gegen Aufpreis).
4. Tag: Ausflugsangebot Rossfeldhöhenstraße und Kehlsteinhaus
Am heutigen Tag haben Sie (gegen Aufpreis) die Möglichkeit, an einem Ausflug (mit Reiseleitung) auf die Rossfeldhöhenstraße und zum Kehlsteinhaus teilzunehmen. Die Straße führt auf eine Höhe von 1.600 Metern. Genießen Sie die einmaligen Panoramen. Anschließend fahren Sie zum Obersalzberg; von hier aus geht es mit Spezialbussen zum Kehlstein. Die 6,5 km lange Straße vom Obersalzberg ist für den Individualverkehr gesperrt. An der Berg-Ausstiegsstelle führt ein Tunnel 124 m ins Innere des Kehlsteins zu einem prunkvollen, messingverkleideten Aufzug. Er benötigt 41 Sekunden zum Aufstieg, um in das Innere des Kehlsteinhauses (1.834 m) zu gelangen. Das historische Teehaus, ein Dokument nationalsozialistischer Architektur, wird heute als Berggasthof geführt. Von hier haben Sie einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener und das Salzburger Land. Am Nachmittag besuchen Sie noch eine Enzianbrennerei in Berchtesgaden.
5. Tag: Ausflugsangebot Salzkammergut und Wolfgangsee
Sie fahren bis nach St. Gilgen am Wolfgangsee. Hier geht es mit dem Schiff bis nach St. Wolfgang. Im Windschatten des Schafberges liegt der Luftkurort und 1.000 jähriges Ziel der Wallfahrer. Bummeln Sie vorbei an alten Bürgerhäusern und bunten Geschäften bis zur Wallfahrtskirche mit dem berühmten Flügelaltar von Michael Pacher. Weiter geht die Reise nach Bad Ischl. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie ins Hotel (Ausflug gegen Aufpreis).
6. Tag: Königssee
Heute fahren Sie zur Perle der Alpen – dem Königssee. Der Königssee ist zweifelsohne einer der schönsten Bergseen Europas. Stolz ragt der Watzmann über St. Bartholomä empor. Wandern Sie beispielsweise am Ufer des Sees entlang zum Malerwinkel und bestaunen Sie dieses einmalige Wunderland. Natürlich haben Sie hier die Möglichkeit, den See vom Wasser aus kennen zu lernen. Mit geräuschlosen Booten fahren Sie über den still verträumten See. Nach einer stimmungsvollen Überfahrt von etwa 35 Minuten erreichen Sie die Halbinsel St. Bartholomä mit ihrer Wallfahrtskirche. Ein Erlebnis ist sicherlich das weltberühmte Echo vom Königssee.
7. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie das schöne Berchtesgaden und die Rückreise beginnt.
Copyright © 2018 - janssen-reisen.de